Am 20. Juli 2023 eröffnet das Frauen-WM Eröffnungsspiel 2023 die Fußball-Endrunde der Damen. Sie wird bis zum 20. August des Jahres laufen. Es handelt sich um die 9. Auflage des Turniers. Und erstmals sind gleich zwei Länder Gastgeber einer Frauen-WM: Australien und Neuseeland teilen sich die Ausrichtung. Dazu passend ist die Frauen-WM 2023 auf 32 Teams angewachsen. Gebraucht werden also ausreichend Stadien, um insgesamt 64 Spiele auszutragen.
Für die Fans aus Europa dürfte es spannend werden, die Arenen und die Städte zu sehen. Diese sind schließlich deutlich weniger bekannt als die europäischen Metropolen und Stadien. Um dich angemessen einzustimmen, präsentieren wir dir hier alle Orte und Arenen, in denen das Turnier ausgetragen wird.
Spielorte & Stadien der Frauen-WM 2023
Stadion | Spielort | Spiele* | Plätze |
---|---|---|---|
Stadium Australia | Sydney 🇦🇺 | 1 AF, 1 VF, 1 HF, Finale | 83.500 |
Brisbane Stadium | Brisbane 🇦🇺 | 5 GS, 1 AF, 1 VF, Spiel um Platz 3 | 52.263 |
Eden Park | Auckland 🇳🇿 | 5 GS, 1 AF, 1 VF, 1 HF | 48.276 |
Sydney Football Stadium | Sydney 🇦🇺 | 6 GS, 1 AF | 42.512 |
Wellington Regional Stadium | Wellington 🇳🇿 | 6 GS, 1 AF, 1 VF | 39.000 |
Melbourne Rectangular Stadium | Melbourne 🇦🇺 | 4 GS, 2 AF | 30.052 |
Dunedin Stadium | Dunedin 🇳🇿 | 6 GS | 28.744 |
Waikato Stadium | Hamilton 🇳🇿 | 5 GS | 25.111 |
Perth Oval | Perth 🇦🇺 | 5 GS | 22.225 |
Hindmarsh Stadium | Adelaide 🇦🇺 | 3 GS, 1 AF | 18.435 |
Erstmals gibt es acht Frauen-WM Gruppen 2023. Im Vergleich mit den vorherigen Turnieren wurde die Teilnehmerzahl auf 32 Teams aufgestockt. Da es zwei Gastgeber gibt, hat sich die FIFA frühzeitig mit den Organisatoren dafür entschieden, dass einzelne Gruppen ausschließlich in einem der beiden Länder antreten.
Im Klartext bedeutet dies also: Vier Gruppen machten ihre gesamten Partien in Neuseeland – und vier in Australien. Dabei gilt: Die ungeraden Gruppen A, C, E und G spielen in den neuseeländischen Stadien. Die geraden Gruppen B, D, F und H treten in Australien an.
In diesen Stadien spielen die einzelnen Gruppen
In der Gruppenphase kommen alle Stadien bis auf eins zum Einsatz: Das Stadium Australia ist ausnahmslos der KO-Runde vorbehalten. Die Gruppen A, C, E und G spielen also im Eden Park (Auckland), im Dunedin Stadium (Dunedin), im Wellington Regional Stadium (Wellington) und im Waikato Stadium (Hamilton). Die Gruppen B, D, F und H treten im Brisbane Stadium (Brisbane), im Perth Oval (Perth), im Melbourne Rectangular Stadium (Melbourne) und im Sydney Football Stadium (Sydney) an.
Städte & Reihenfolge in der KO-Runde
Im Frauen-WM 2023 Achtelfinale wird in diesen Städten gespielt:
- Auckland, Neuseeland 🇳🇿
- Wellington, Neuseeland 🇳🇿
- Sydney, Australien 🇦🇺
- Melbourne, Australien 🇦🇺
- Brisbane, Australien 🇦🇺
- Sydney, Australien 🇦🇺
- Melbourne, Australien 🇦🇺
- Adelaide, Australien 🇦🇺
Das Viertelfinale der Frauen-WM 2023 wird an diesen Spielorten ausgetragen:
- Auckland, Neuseeland 🇳🇿
- Wellington, Neuseeland 🇳🇿
- Brisbane, Australien 🇦🇺
- Sydney, Australien 🇦🇺
Im Frauen-WM Halbfinale 2023 wird in diesen Städten gespielt:
- Auckland, Neuseeland 🇳🇿
- Sydney, Australien 🇦🇺
Das Spiel um Platz 3 der Frauen-WM findet in Brisbane in Australien statt. Das Frauen-WM Finale 2023 wird ebenfalls in Australien ausgetragen und zwar in Sydney.
Spielorte der Frauen-WM 2023 nach Einwohnerzahlen
Spielort | Einwohner |
---|---|
Sydney 🇦🇺 | 5 Mio. |
Melbourne 🇦🇺 | 4,25 Mio. |
Brisbane 🇦🇺 | 2,27 Mio. |
Perth 🇦🇺 | 1,9 Mio. |
Auckland 🇳🇿 | 1,42 Mio. |
Adelaide 🇦🇺 | 1,28 Mio. |
Wellington 🇳🇿 | 190 Tsd. |
Hamilton 🇳🇿 | 141 Tsd. |
Dunedin 🇳🇿 | 120 Tsd. |
Das größte Stadion der Frauen-WM 2023: Passender könnte der Name kaum sein
Das größte Stadion ist zugleich die Arena, in der das Finale ausgetragen wird. Die Rede ist vom Stadium Australia, das zwischenzeitlich ebenfalls unter den Namen Telstra Stadium, ANZ Stadium, Homebush Stadium und Olympic Stadium bekannt war. Der letzte Name offenbart bereits einen wichtigen Teil der Geschichte der Anlage: Diese wurde 1999 fertiggestellt und fungierte als Hauptort der Olympischen Spiele 2000 in Sydney. Dies erklärt auch die große Kapazität von bis zu 83.500 Zuschauern. Man erwartete damals schließlich Gäste aus aller Welt. Der ursprüngliche Bau kostete 700 Millionen australische Dollar.
Direkt nach Olympia wurden 80 Millionen weitere australische Dollar in einen Umbau investiert, um es darauf vorzubereiten, vornehmlich Football- und Cricket-Partien auszurichten. Der Fußball war bislang eher ein Zaungast in diesem Stadion. Dafür kam Rugby im Laufe der Zeit dazu. Das Finale der National Rugby League wird jährlich im Stadium Australia ausgetragen.
Das kleinste Stadion bei der Frauen-WM 2023
Die kleinste Arena bei der Frauen-WM 2023 ist das Hindmarsh Stadium in Adelaide. Es wurde 1960 eröffnet und 2000 grundlegend renoviert. Bei der WM bietet es Platz für bis 18.435 Zuschauer. Anders als bei der größten Arena ist der Fußball kein Fremder, sondern der alltägliche Gast: National Soccer League (NSL)-Teams wie Adelaide City und West Adelaide SC spielen hier oder haben hier in der Vergangenheit Heimspiele ausgetragen. Sie war 2006 einer der Austragungsorte der Asien-Meisterschaft der Frauen.
>> Infos zur Frauen WM 2023 TV-Übertragung