Prognose zu Kroatien vs. Italien – 24.6.2024, EM Gruppe B 

UPDATE: In einem äußerst spannenden Spiel sichert sich Italien mit einem Last-Minute Treffer ein 1:1 Unentschieden gegen Kroatien und steigt als Zweitplatzierter ins EM-Achtelfinale auf, wo man nun am Samstag auf die Schweiz trifft. Kroatien muss wohl die Heimreise antreten.

EM-Tipp, Kroatien - Italien, 24.6

In der Hammergruppe B kommt es zu dem Showdown zwischen Kroatien und Italien am letzten Spieltag bei der EM 2024. Für beide Teams geht es um sehr viel. Kroatien war bisher die Enttäuschung der EURO 2024 und steht nur mit einem Punkt aus zwei Spielen dar. Das EM-Achtelfinale ist nur noch mit drei Punkten aus der letzten Partie möglich. Italien konnte den Auftakt gegen Albanien gewinnen, musste dann aber eine 0:1 Niederlage gegen Spanien hinnehmen. Punktet man, ist das italienische Team als Gruppenzweiter weiter. Wir bereiten euch auf dieses Endspiel vor:

KroatienvsItalien
Kroatien vs Italien

📅 Datum

Mo, 24. Juni 2024. 21:00 Uhr

🏟️ Spielort

Red Bull Arena, Leipzig

📋 Bewerb

EM 2024 Gruppe B

📺 TV

ZDF, MagentaTV, ServusTV, SRF2

Italien will Platz 2 erkämpfen

Der amtierende Europameister Italien kann bereits mit einem Punkt den zweiten Platz in Gruppe B fixeren. Wesentlichen Beitrag dafür sollen die Mittelfeldmotoren Jorginho und Barella leisten. Ihre Erfahrung und spielerische Klasse soll das Tempo der Partie und der italienischen Nationalmannschaft bestimmen und in den richtigen Momenten den entscheidenden Pass geben. Diese Attribute sollen auch der Offensive mehr Durchschlagskraft verleihen, ein Problem welches sich bereits in den ersten Spielen abgezeichnet hat.

Defensiv konnte sich die Elf von Spaletti bisher auf EM-Star Gianluigi Donnarumma verlassen, mit starken Paraden hielt er Italien gegen Albanien die drei Punkte fest und auch gegen Spanien zeichnete sich der Schlussmann mit starken Aktionen aus.

 Kroatien muss vorzeitiges Aus abwenden

EM-Star Modric und Co. gehören bisher zu den Enttäuschungen dieser EM-Endrunde. Nur ein Punkt nach den ersten beiden Gruppenspielen ist zu wenig für die Anforderungen der Fans. Gegen Außenseiter Albanien mühte man sich lange, drehte ein 0:1 in ein 2:1, ehe in der 95 Minute der Ausgleich fiel.

Im dritten Spiel gegen Italien ist man zum Siegen verdammt, einzig drei Punkte würden eine vorzeitige Abreise verhindern. Dementsprechend wird der kroatische EM-Kader gegen Italien von Anfang an alles in die Waagschale werfen. Besonders die Mittelfeld- und Führungsspieler Kovacic und Modric sind hier gefordert, sie sind Dreh- und Angelpunkt des kroatischen Spiels. Ihre Tagesverfassung kann auch in dieser Begegnung den Ausschlag über Ausscheiden und Weiterkommen geben.

KroatienvsItalien
Kroatien vs Italien

9. Platz

10. Platz

Direkte Bilanz (S/U/N)

1/5/3

3/5/1

Aktuelle Form

S – S – S – N – U ➡️

S – U – S – S – N ➡️

Kaderwert

€ 327,70 Mio.

€ 705,50 Mio.

Wertvollster Spieler

J. Gvardiol (€ 75 Mio.)

N. Barella (€ 80 Mio.)

Bester Torschütze

I. Perisic (33 Tore)

N. Barella (10 Tore)

Trainer

Zlatko Dalic

Luciano Spaletti

Wett Tipps zu Kroatien gegen Italien

Der Weltranglisten 9. empfängt Platz 10, ein Prophet braucht man hier nicht zu sein, um von einer engen Partie auszugehen. Auch das direkte Duell ist knapp, mit leichtem Vorteil für die Italiener. Wir gehen ebenfalls von einem Duell auf Augenhöhe aus. Unser Top-Tipp lautet: 0:0 und damit wäre das EM-Aus für Kroatien besiegelt.

Bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Wettanbieter? Wir haben dir eine Liste mit den aktuellen Wett-Angeboten zusammengestellt.

+++ Unser Tipp +++

🇭🇷 Endergebnis 0:0 🇮🇹

Spezial-Tipp bei Interwetten 💡⚽

Weitere Tipps

In einem erwartet engem Spiel ist es oftmals schwierig den richtigen Tipp abzugeben, dementsprechend haben wir Statistiken und Quoten analysiert um euch drei weitere Tipps vorzulegen.

  • Unter 0,5 Tore – Quote 11.00
    Wie an unserem Top-Tipp zu erkennen, gehen wir von einer torarmen Begegnung aus. Sowohl Italien als auch die Kroaten haben defensiv ihre größten Stärken. Beiden Teams wird es gelingen den eigenen Kasten sauber zu halten und die gegnerischen Offensiven in Schach zu halten.
  • Unentschieden – Quote 3.35
    Wem der Ergebnis-Tipp zu riskant erscheint, der kann auch auf ein einfaches Unentschieden setzen. Für beide Mannschaften wäre ein Punkt kein schlechtes Resultat, auch die ähnliche Qualität der Teams spricht dafür.
  • Beide Teams treffen – Nein – Quote 2.05
    Die wenigen Offensivaktionen werden folgerichtig zu wenigen Toren führen. Wir glauben, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein Torerfolg auf beiden Seiten ausbleibt.

Tabelle in EM-Gruppe B

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Spanien
Spanien
9 3 3 0 0 5 0 5
2
Italien
Italien
4 3 1 1 1 3 3 0
3
Kroatien
Kroatien
2 3 0 2 1 3 6 -3
4
Albanien
Albanien
1 3 0 1 2 3 5 -2
Legende
  • Nächste Runde
  • Qualifikation möglich
Super Boost Quote 2.90 auf England besiegt die Slowakei und Harry Kane trifft
Endet in
Quote 4.33 auf England besiegt die Slowakei und Beide Teams treffen: Ja
Endet in
Quote 5.25 auf Slowakei steigt gegen England auf
Endet in
Quote 4.00 auf Harry Kane erzielt bei England - Slowakei das 1. Tor
Endet in

EM-Kader der Teams

🇭🇷 Kroatien (26 Spieler)

Tor: Dominik Livakovic (Fenerbahce), Ivica Ivusic (Pafos), Nediljko Labrovic (Rijeka)

Abwehr: Domagoj Vida (AEK Athen), Josip Juranovic (Union Berlin), Josko Gvardiol (Manchester City), Borna Sosa (Ajax Amsterdam), Josip Stanisic (Bayer Leverkusen), Josip Sutalo (Ajax Amsterdam), Martin Erlic (Sassuolo Calcio), Marin Pongracic (US Lecce)

Mittelfeld: Luka Modric (Real Madrid), Mateo Kovacic (Manchester City), Marcelo Brozovic (Al-Nassr), Mario Pasalic (Atalanta Bergamo), Nikola Vlasic (FC Turin), Lovro Majer (VfL Wolfsburg), Luka Ivanusec (Feyenoord Rotterdam), Luka Sucic (RB Salzburg), Martin Baturina (Dinamo Zagreb)

Sturm: Ivan Perisic (Hajduk Split), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim), Bruno Petkovic (Dinamo Zagreb), Marko Pjaca (Rijeka), Ante Budimir (CA Osasuna), Marco Pasalic (Rijeka)

🇮🇹 Italien (26 Spieler)

Tor: Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain), Alex Meret (Napoli), Guglielmo Vicario (Tottenham)

Abwehr: Alessandro Bastoni (Inter), Raoul Bellanova (Turin), Alessandro Buongiorno (Turin), Riccardo Calafiori (Bologna), Andrea Cambiaso (Juventus), Matteo Darmian (Inter), Giovanni Di Lorenzo (Napoli), Federico Dimarco (Inter), Gianluca Mancini (AS Rom), Federico Gatti (Juventus)

Mittelfeld: Nicolò Barella (Inter), Bryan Cristante (AS Rom), Nicolò Fagioli (Juventus), Michael Folorunsho (Hellas Verona), Davide Frattesi (Inter), Jorginho (Arsenal), Lorenzo Pellegrini (AS Rom)

Sturm: Federico Chiesa (Juventus), Stephan El Shaarawy (AS Rom), Giacomo Raspadori (Napoli), Mateo Retegui (Genua), Gianluca Scamacca (Atalanta), Mattia Zaccagni (Lazio)