Wechselt Niclas Füllkrug ein Jahr vor der Endrunde den Verein?

Lesezeit: 3 Min.
Niclas Füllkrug könnte sich noch vor der Fußball-EM 2024 dazu entscheiden Werder Bremen zu verlassen

Obwohl das Polster zum Relegationsplatz mit neun Punkten immer noch komfortabel ist, will der SV Werder Bremen nach zuletzt vier sieglosen Spielen mit nur einem Zähler schnellstmöglich wieder in die Spur finden, um gar nicht mehr zittern zu müssen. Zum Garanten für einen frühen Klassenerhalt soll Niclas Füllkrug werden, der mit 15 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga anführt, darüber hinaus auch noch fünf weitere Tore vorbereitet hat und im fortgeschrittenen Fußballer-Alter von 30 Jahren den Sprung auf allerhöchstes Niveau geschafft zu haben scheint.


Karriere von Zlatan Ibrahimovic im Nationalteam beendet?

Lesezeit: 3 Min.
Ist die Karriere von Zlatan Ibrahimovic in Schwedens Nationalmannschaft vorbei?

In einer nicht einfachen EM 2024 Quali Gruppe F hat die schwedische Nationalmannschaft nicht den erhofften Start in die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland hingelegt. Gegen Belgien kassierte das Drei-Kronen-Team im Auftaktspiel gleich eine herbe 0:3-Niederlage, ehe gegen Aserbaidschan zumindest noch der allseits erwartete 5:0-Pflichtsieg gelang. Weil Österreich mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen gestartet ist und wie Gruppenfavorit Belgien ebenfalls große Ambitionen auf einen der ersten beiden Plätze hegt, steht Schweden vor dem Gastspiel am 20. Juni in Österreich schon mächtig unter Druck.


Niederlande: Jeremie Frimpong im Nationalteam nicht mehr gefragt?

Lesezeit: 3 Min.
Frimpong im Nationalteam nicht mehr gefragt

Im Trikot von Bayer Leverkusen spielt Jeremie Frimpong eine starke Saison, was sich schon alleine an sieben Toren und fünf Vorlagen an den ersten 25 Bundesliga-Spieltagen ablesen lässt. In der Champions League und in der Europa League blieb Frimpong zwar in fünf bzw. vier Einsätzen jeweils ohne eigenen Treffer, verbuchte aber in beiden Wettbewerben zusammen vier Assists, hat sich damit auch auf internationaler Bühne bewährt.

Dass der damalige Bondscoach Louis van Gaal den im Dezember 22 Jahre alt gewordenen Rechtsfuß noch in den Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar berief, kam deshalb nicht vollends überraschend. Bei der Wüsten-WM selbst spielte Frimpong dann zwar keine Rolle und kam nicht wie erhofft zu seinem Debüt im Niederlande-Trikot, doch es schien nur eine Frage der Zeit bis zum ersten Einsatz in der Elftal.


DFB-Neustart gelungen – Füllkrug und Wolf sammeln Pluspunkte

Lesezeit: 3 Min.
DFB-Neustart gelungen

Knapp vier Monate nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar hat das deutsche Nationalteam einen erfolgreichen Neustart hingelegt. In Mainz besiegte die Auswahl des DFB Peru am Samstagabend mit 2:0 und machte damit einen ersten Schritt auf dem erhofften Weg, bis zur EURO 2024 in Deutschland den etwas verloren gegangenen Zuspruch der Fans zurückzugewinnen.

Mit Marius Wolf beorderte Bundestrainer Hans-Dieter Flick einen von sechs erstmals nominierten Akteuren direkt in die Startelf. Mit den in der Schlussphase eingewechselten Kevin Schade und Mergim Berisha kamen zwei weitere Spieler zu ihrem Nationalmannschaftsdebüt, während Josha Vagnoman, Malick Thiaw und Felix Nmecha am Dienstag im nächsten DFB EM 2024 Testspiel in Köln gegen Belgien Premiere feiern zu dürfen.


Neuling Mateo Retegui als Lösung für Italiens Sturmprobleme?

Lesezeit: 3 Min.
Mateo Retegui als Neuling bei Italien

Gleich mit der Neuauflage des nach Elfmeterschießen siegreich gestalteten EM-Finales von 2021 beginnt für die italienische Nationalmannschaft die EURO 2024 Qualifikation und damit auch die Mission Titelverteidigung. Anders als im Sommer 2021 trifft die Squadra Azzurra indes nicht in Wembley auf England, sondern vor heimischem Publikum im Stadio Diego Armando Maradona in Neapel.

Nachdem Italien vor dem EM-Triumph 2021 die Qualifikation für die WM 2018 in Russland ebenso verpasst hat wie danach die Teilnahme an der WM 2022 in Katar ist das Ziel klar: Bei der Fußball EM 2024 in Deutschland dabei zu sein und dann natürlich auch wieder eine gute Rolle zu spielen. Dafür muss die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini in EM-Quali Gruppe C mindestens Zweiter werden, was trotz der Konkurrenz durch England, der Ukraine, Malta und Nordmazedonien – also jenem Land, das auf dem Weg zur WM 2022 zum entscheidenden Stolperstein wurde – machbar sein sollte.


Norwegens Start in die EM-Quali ohne Superstar Erling Haaland

Lesezeit: 3 Min.
Haaland fällt für Quali-Auftakt aus

Mit fünf Toren im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen RB Leipzig (7:0) und einem Dreierpack beim 6:0 im Viertelfinale des FA-Cups gegen den FC Burnley (6:0) hat sich Erling Haaland zuletzt im Trikot von Manchester City in bestechender Verfassung präsentiert. Umso größer war die Vorfreude bei der norwegischen Nationalmannschaft auf einen vor Selbstvertrauen strotzenden Superstar, der seine starke Form auch zum Auftakt der Fußball EM 2024 Quali unter Beweis stellen sollte.


Fünf Neulinge im ersten deutschen Aufgebot nach der WM

Lesezeit: 3 Min.
DFB-Aufgebot mit 5 Neulingen

Dreieinhalb Monate nach dem völlig enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt für die deutsche Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die Fußball EM 2024 im eigenen Land. Am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien bestreitet die DFB-Elf zwei Testspiele, für die Bundestrainer Hans-Dieter Flick nun einen 24 Spieler umfassenden Kader bekannt gegeben hat.