Podolski feiert Debüt für Inter Mailand

Lesezeit: 2 Min.

Nachdem der deutsche Nationalspieler Lukas Podolski im Herbst beim FC Arsenal nur mehr selten berücksichtigt wurde und sich meist auf der Ersatzbank wiederfand, hofft er nun, bei Inter Mailand zu alter Stärke zurückzufinden. Auch im Hinblick auf die bevorstehende Europameisterschaft 2016 wird sich der 121-fache Teamspieler nur mit Einsatzzeiten gegen die Konkurrenten Marco Reus und Andre Schürrle durchsetzen können.

Nachdem er bereits bei seiner Ankunft am Mailänder Flughafen von den Fans der Nerazzurri begeistert empfangen wurde, feierte er nur einen Tag nach der offiziellen Vorstellung am 5. Jänner sein Debüt für den italienischen Traditionsverein. Im Derby d’Italia gegen Juventus Turin wurde Prinz Poldi in der 54. Minute für den ehemaligen Stuttgarter Kuzmanovic eingewechselt und durfte somit beinahe die gesamte zweite Halbzeit mitwirken. Der gebürtige Pole beackerte die linke Seite und hatte sicherlich auch seinen Anteil daran, dass Inter trotz 0:1-Rückstands noch einen Punkt aus Turin entführen konnte.

In der Tabelle liegt der neue Arbeitgeber von Podolski nur auf dem elften Platz. Von einem Champions League-Platz ist der Sieger des Bewerbs von 2009/10 mittlerweile acht Punkte entfernt. Dennoch hatte Podolski bei seiner Ankunft eine Top 3-Platzierung als Ziel ausgegeben. Zur EM Quali von Deutschland.

Die Aktionen von Lukas Podolski beim Debüt (Juventus – Inter)


Real Madrid – San Lorenzo im Klub WM Finale

Lesezeit: 2 Min.

Das Traumfinale bei der Club Weltmeisterschaft 2014 ist perfekt. Nachdem Real Madrid bereits am Dienstag mit einem klaren 4:0 über Cruz Azul die Teilnahme am  Endspiel fixierte, zog nun CA San Lorenzo nach. Der argentinische Champion der Copa Libertadores wahrt damit ebenfalls die Chance, die Klub WM zum ersten Mal zu gewinnen.

Im Halbfinale gegen Sensationsteam Auckland City tat sich CA San Lorenzo aber lange schwer. Nach ereignislosen 45 Minuten brachte Pablo Barrientos den Favoriten aber noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung. Nach einer Flanke von der linken Seite war der 29-Jährige zur Stelle und ließ Aucklands Tormann Tamati Williams keine Chance. Im zweiten Durchgang gaben die Argentinier zu Beginn den Ton an, mussten dann aber den Ausgleich hinnehmen. Nach 67 Minuten scheiterte zwar noch an Ryan de Vries, doch Angel Berlanga setzte nach und erzielte aus spitzem Winkel den Ausgleich.

In weiterer Folge drängten beide Teams auf die Entscheidung, die jedoch erst in der Verlängerung fallen sollte: 93 Minuten waren gespielt, als Mauro Matos zuerst an Tormann Williams scheiterte, den Nachschuss aber im Tor unterbrach. Auckland City warf alles nach vorne, konnte aber nicht mehr ausgleichen. Letztlich setzte sich der Favorit aus Buenos Aires mit 2:1 durch und steht damit am kommenden Samstag Real Madrid im Finale gegenüber.

Das Spiel um Platz fünf, das ebenfalls am 17.12.2014 stattfand, entschied ES Setif für sich. Die Algerier setzten sich nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen die Western Sydney Wanderers durch und feierten damit noch einen versöhnlichen Abschied.

Highlights von CA San Lorenzo – Auckland City


Real Madrid steht im Klub WM-Finale

Lesezeit: 2 Min.

Wie erwartet ist der amtierende Champions League-Sieger Real Madrid in das Finale der Klub Weltmeisterschaft 2014 eingezogen. Im Halbfinale ließen die Spanier dem mexikanischen Vertreter Cruz Azul keine Chance und gewannen deutlich mit 4:0. Die Königlichen, bei denen lediglich James Rodriguez geschont wurde, wahren damit die Chance, sich zum ersten Mal die Klub-WM zu schnappen.

Bereits nach 15 Minuten gingen die Madrilenen in Führung. Toni Kroos brachte einen Freistoß von der rechten Seite perfekt in den Strafraum, wo Sergio Ramos zum 1:0 einköpfte. Noch in der ersten Halbzeit erhöhte Karim Benzema nach schöner Vorarbeit von Dani Carvajal auf 2:0 (36.). Cruz Azul hatte kurz darauf die Chance auf den Anschlusstreffer, doch der im Viertelfinale noch sichere Elferschütze Gerardo Torrado scheiterte vom Punkt an Iker Casillas.

Kurz nach Wiederanpfiff sorgte dann eine Co-Produktion zwischen den Superstars Cristiano Ronaldo und Gareth Bale für die endgültige Entscheidung. Der Portugiese flankt von der linken Seite in die Mitte, Bale vollendete sicher per Kopf (50.). Den Schlusspunkt setzte der spanische Spielmacher Isco, der den Ball im Strafraum zugespielt bekam, anschließend drei Verteidiger aussteigen ließ und mit einem platzieren Schuss ins linke Eck vollendete (72.).

Der Gegner von Real Madrid im Endspiel am Samstag, 20.12.14 um 20:30, wird heute zwischen CA San Lorenzo und Auckland City FC ermittelt. Der Verlierer Cruz Azul spielt gegen das zweite im Halbfinale ausgeschiedene Team

Highlights Klub WM Halbfinale Real Madrid – Cruz Azul


Bazdarevic neuer Trainer von Bosnien

Lesezeit: 2 Min.

Rund ein Monat nach der Entlassung von Safet Susic, der aufgrund andauernder Erfolgslosigkeit vom Fußball-Verband vor die Tür gesetzte wurde, hat Bosnien-Herzegowina einen neuen Trainer gefunden. In Zukunft wird Mehmed Bazdarevic die Mannschaft leiten und versuchen, sein Land noch zur Europameisterschaft 2016 zu führen.

Bosniens Nationaltrainer Mehmed Bazdarevic
Wikimedia, ManFromNord (CC BY 2.0)

Das könnte für den 54-Jährigen allerdings eine Mission Impossible werden. Denn nach vier Spieltagen liegt die bosnische Nationalelf in Gruppe B bereits sieben Punkte hinter Leader Israel und sechs Zähler hinter den zweitplatzierten Walisern. Trotz Stars wie Edin Dzeko, Miralem Pjanic und Emir Spahic haben die Goldenen Linien neben zwei Schlappen gegen Zypern (1:2) und Israel (0:3) nur zwei Remis zu Buche stehen. Das kommende Spiel der EM-Qualifikation gegen Andorra am 28.03.2015 muss gewonnen werden, ansonsten ist der Zug endgültig abgefahren.

Neben Mehmed Bazdarevic war auch Felix Magath ein Kandidat für die frei gewordene Stelle. Der Deutsche bestätigte ein Treffen mit den Verantwortlichen, schlug das Angebot aber letztlich aus. Wohl auch deswegen fiel die Wahl letztlich auf Bazdarevic, der die längste Zeit seiner aktiven Karriere für den FC Sochaux (1987 – 1996) spielte. Als Trainer kann der Bosnier auf einige Stationen in Frankreich, Tunesien, Katar und Saudi-Arabien verweisen, die kommende Aufgabe ist aber sicher die größte – und auch schwerste. Das meinte der neue Coach auch in einer ersten Stellungnahme: „Dies ist ein Höhepunkt meiner Karriere. Aber es gibt viel Arbeit. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Es wird ein steiniger Weg nach Frankreich.“


Halbfinalisten bei Klub WM 2014 fixiert

Lesezeit: 3 Min.

Nach den beiden Viertelfinal-Spielen der Klub Weltmeisterschaft 2014 stehen nun die letzten beiden Halbfinalisten neben CA San Lorenzo und Real Madrid fest. Dabei gab es am vergangenen Samstag durchaus Überraschungen, mit denen nicht zu rechnen war. Hier findet ihr eine kurze Zusammenfassung der Viertelfinals:

Schauplatz der Klub WM Halbfinale
Wikimedia, Nilgro (CC BY 3.0)

ES Setif – Auckland City FC

Im ersten Viertelfinale traf der afrikanische Champions League-Sieger ES Setif auf Auckland City FC, das im Play-Off Lokalmatador Maghreb Tetouan im Elfmeterschießen bezwang. ES Setif aus Algerien ging als Favorit in die Partie, musste aber zu Beginn den stürmischen Neuseeländern den Vortritt lassen, die die ersten Chancen vorfanden. Mit Fortdauer des ersten Durchgangs wurden die Algerier stärker, scheiterten mit ihrer besten Möglichkeit aber am Querbalken.

Kurz nach Wiederanpfiff traf der Außenseiter überraschend zum 1:0. Eine Flanke von der rechten Seite wurde zur idealen Vorlage für John Irving, der das Leder aus 16 Metern volley im Tor versenkte. ES Setif warf daraufhin alles nach vorne, scheiterte aber an Tormann Tamati Williams, während die Neuseeländer im Konter gute Chancen auf einen zweiten Treffer vergaben. Durch das knappe 1:0 beendet Auckland City den Erfolgslauf von ES Setif und steht damit im Semifinale, wo am 17.12.14 um 20:30 (live auf Eurosport) CA San Lorenzo wartet.

Cruz Azul – Western Sydney Wanderers

Im zweiten Viertelfinale am Samstag um 20:30 in Rabat traf Cruz Azul als Sieger der CONCACAF-Champions League auf den asiatischen Champion Western Sydney Wanderers. Bei strömendem Regen starteten die Australier offensiv in die Partie, konnten ihre guten Möglichkeiten aber nicht nutzen. Auch die Mexikaner kamen mit Fortdauer des Spiels zu Chancen, zur Pause stand es aber weiterhin 0:0. Als dann im zweiten Durchgang Iacopo La Rocca nach einer Flanke in der 65. Minute zur Führung traf, sah es gut aus für die Wanderers. Doch eine Gelb-Rote Karte für Matthew Spiranovic eine Viertelstunde vor Schluss sorgte noch einmal für Spannung.

Cruz Azul löste die Abwehr auf und stürmte wütend nach vorne, scheiterte aber vorerst am überragenden Torhüter Ante Covic. In der 89. Minute musste dieser nach einem von Gerardo Torrado verwandelten Foulelfmeter allerdings geschlagen geben, womit sich der Favorit mit einem späten Treffer noch in die Verlängerung rettete. Dort ließen die Blauen, nachdem auch noch Nikolai Topor-Stanley mit Gelb-Rot vom Platz musste, dem Gegner keine Chance und siegten letztlich durch weitere Tore von Gerardo Torrado und Hugo Pavone mit 3:1. Im Halbfinale am 16.12.2014 um 20:30 (live auf Eurosport) muss Cruz Azul nun gegen Real Madrid bestehen.

Die beiden Verlierer treffen am 17.12.2014 um 20:30 in Marrakesch aufeinander und spielen um den fünften Platz.


Auckland City im Viertelfinale der Klub WM

Lesezeit: 2 Min.

Der Auckland City FC, asiatischer Vertreter bei der Klub Weltmeisterschaft 2014, hat im ersten Spiel gleich für eine Überraschung gesorgt. Denn die Neuseeländer setzten sich im Play-Off um einen Platz im Hauptbewerb gegen Maghreb Tetouan durch und stehen damit im Viertelfinale. Dabei war der marokkanische Meister vor eigenem Publikum als Favorit ins Spiel gegangen und wollte an den Erfolg von Raja Casablanca anknüpfen. Der damalige Meister Marokkos war 2013 erst im Finale an Bayern München gescheitert.

Im Complexe Sportif Prince Moulay Abdellah in Rabat prägten vor allem die beiden Defensiven die Partie. Keine Mannschaft wollte zu viel Risiko nehmen, richtig gute Torchancen blieben deshalb Mangelware. Die beste Möglichkeit bei Maghreb Tetouan vergab Mouhssine Iajour, der aus spitzem Winkel an Tamati Williams scheiterte. Für Auckland City hatte Emiliano Tade die große Chance auf das 1:0, doch auch der Argentinier brachte das Leder nicht im Tor unter.

So ging es in die Verlängerung, in der ebenfalls kein Treffer fallen wollte. So musste nach torlosen 120 Minuten das Elfmeterschießen über den nächsten Gegner von ES Setif entscheiden. Auckland City FC eröffnete das Shootout und war gleich durch Tim Payne erfolgreich, während Ahmed Jahouh am neuseeländischen Torhüter scheiterte. Nachdem die weiteren vier Strafstöße verwandelt wurden, verschoss der Kroatie Mario Bilen auf Seiten des AFC-Champions League-Sieger und brachte noch einmal Spannung ins Spiel, da Zouheir Naim den vierten Elfmeter sicher verwertete.

Damit war klar: die Entscheidung würde frühestens mit dem zehnten Strafstoß fallen – und das sollte sich auch. Denn Sanni Issa (Auckland City) blieb vom Punkt cool und konnte kurz darauf mit seinen Kollegen jubeln, da Mehdi Khallati im entscheidenden Moment die Nerven versagten und sein Schuss gegen den Pfosten knallte.


Frauen WM 2015 nimmt Formen an

Lesezeit: 2 Min.

Nach der Auslosung am 6. Dezember 2014 in Ottawa sind nicht nur die Gruppen für die Frauen Fußball Weltmeisterschaft 2015 bekannt, sondern auch der Spielplan. Das Turnier in Kanada wird am 6. Juni mit dem Spiel zwischen dem Gastgeber und China. Nicht vergessen darf man allerdings, dass zwischen Nordamerika und der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) sechs bis neun Stunden Zeitunterschied herrschen. Daher findet das Eröffnungsspiel, das in Kanada am 06.06.15 um 16:00 angepfiffen wird, in Deutschland etwa erst am 07.06.15 um 00:00 statt.

Insgesamt umfasst der Spielplan der FIFA Frauen WM 2015 52 Matches. Die früheste Anstoßzeit ist in Europa 19:00, die späteste 03:00. Das Finale in Vancouver findet am 5. Juli 2015 um 23:00 statt (MEZ). Neben der deutschen Mannschaft rechnen sich vor allem Titelverteidiger Japan, die USA, Brasilien und Gastgeber Kanada gute Chancen auf das Endspiel aus.

>>>Zur Frauen WM 2015 Startseite<<<

Die Frauen WM 2015 wird auf Kunstrasen gespielt
Wikimedia, One95 (CC BY-SA 2.0)

Für heftige Diskussionen sorgt vor allem die Tatsache, dass die Weltmeisterschaft auf Kunstrasen ausgetragen werden. Viele Sportlerinnen sehen darin eine Diskriminierung im Vergleich zu den Männern, die nicht auf künstlichem Grün spielen müssen. Angeführt von der US-Amerikanerin Abby Wambach und der deutschen Weltfußballerin Nadine Angerer formierte sich eine Widerstandsgruppe, die eine Klage beim Menschenrechtstribunal der Provinz Ontario einreichte. Vor allem das erhöhte Verletzungsrisiko auf Kunstrasen wird von den Frauen heftig kritisiert. FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke bezeichnete diese Anschuldigungen als Unsinn und verrückt.